… auf meinem eigenen Blogg.
Aufregendes Neuland! Wie Vieles, das ich mit, durch und während meines im Herbst 2016 an der Philipps-Universität in Marburg begonnen Studiums Kulturelle Bildung an Schulen erforscht und erfahren habe. Das Verlassen der schulischen und universitären Komfortzone und Hineinwirken in „die Welt da draussen“ ist hier Programm. Ebenso wie das Experimentieren, Ausprobieren und Scheitern, das Zulassen und Aushalten von Unsicherheit, das Überwinden von Widerständen.
So generiere ich derzeit weniger „gesicherte“ Antworten als vielmehr neue Fragen. Manche Fragen stellen sich auch immer und immer wieder. Wie z.B. die Kernfrage: Kulturelle Bildung – was ist das überhaupt? Das Infragestellen, Einkreisen, Begreif- und Handhabbarmachen von Begriffen ist unser tägliches Brot – und die Voraussetzung für weiterführenden Fragen: Was ist „gute“ Kulturelle Bildung? Und wer entscheidet eigentlich, was „gut“ ist? Wie kann Kulturelle Bildung nachhaltig im Schulcurriculum verankert werden? Wie „ticken“ die zusammenwirkenden Systeme und wie kann man sie bestmöglich miteinander ins Spiel bringen? Kann Kulturelle Bildung zu einer Veränderung der gesamten Schul- und Lernkultur beitragen und wenn ja wie?
All dies sind Fragen, die mich beschäftigen; auf diesem Gebiet – oder „Feld“, wie es immer so schön heißt – toure ich (Achtung Wortspiel!) umher. Die Fortbewegungsart variiert: mal ist es ein Flanieren, mal ein Schreiten, mal ein Stiefeln, Stolpern, Latschen, mal ein Hüpfen, Gleiten, Marschieren, Abklappern, Tänzeln, Waten … im Moment ist es ein Tasten. Auch die Richtung ändert sich: zuweilen geht es schnurstracks geradeaus, dann endlos im Kreis, mal im Schlingerkurs, im Zickzack, vor und wieder zurück; es ging schon ab durch die Decke und auch im freien Fall nach unten. Aber immer ist es eine Suchbewegung.
Suchen, finde ich, macht mit Anderen zusammen viel mehr Spaß und ist auch viel überraschender und ergiebiger. Da bin ich hier doch genau richtig! Ist nicht die Bloggerwelt auch ein großes Suchen und Finden? Oder auch Nicht Suchen und trotzdem Finden? So nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Da passen wir also wunderbar zusammen, das Blog, die Welt da draussen, Du und ich.
Ich biete Erfahrungsberichte aus meinen Streifzügen auf dem Feld der Kulturellen Bildung, meinen Studien, Hospitationen, Fachtagungen, Projekten, etc. Erkenntnisse, die ich daraus gewonnen habe, Gedanken, Ideen, weiterführende Links, Literatur und alles, was mir insbesondere zu den Themen Vernetzung und Kooperation durch den Kopf geht. Und Du kannst mir im Gegenzug Deine Gedanken dazu schreiben, Anregungen, Kritik, Links, einfach alles was den Austausch fördert – gerne auch im wirklich wahren Leben. So stelle ich mir das vor. Mal sehen, ob es klappt.
O.K. – Let’s go for it!
Elisabeth
P.S. da fällt mir ein Gedicht ein, das ich in einem Theater Workshop für eine Performance ausgesucht hatte:
AM SELBEN ORT
Stell dich an einen Ort.
Schritt eins nach vorn ganz frei,
nach hinten zwei und drei,
von da gleich wieder fort.
Schritt vier nochmal nach hinten,
nach vorn zwei Schritt’ von dort.
Du wirst dich wiederfinden
genau am selben Ort.
Stimmt doch?
Maria Mamalinga